• Die Emslandlager
    • Historische Einordnung
    • Die Lager
    • Die Friedhöfe
  • Das DIZ
    • Das DIZ Emslandlager
    • Team
    • Archiv, Sammlung & Bibliothek
    • Gedenkstätte Esterwegen
  • Aktionskomitee
    • Verein
    • Vorstand
    • Spende / Mitgliedschaft
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • CDs / DVDs
  • Kontakt

Vor neunzig Jahren… Erinnerungen an das KZ Börgermoor

von Redaktion | Juni 22, 2023

Vor neunzig Jahren, am 22. Juni 1933 erreichte der erste Transport mit neunzig sogenannten 'Schutzhäftlingen' das KZ Börgermoor. Wir möchten auf diese frühe Zeit der Emslandlager aufmerksam machen. Dazu liegt ganz neu die erste Ausgabe der neuen Reihe 'Porträts....

mehr lesen

Zukunft des DIZ Emslandlager? – Das Haus der Erinnerungen

von Redaktion | Juni 16, 2023

Im Schreiben an die Mitglieder, Fördernden und Freunde des Vereins und die über 700 Unterstützer:innen des DIZ vom 15.06.2023 erklärt der Erste Vorsitzende: "Heute ist ein Tag des Aufbruchs. Wir haben mit unserer zweiten Pressemitteilung [...] und in vielen Gesprächen...

mehr lesen

Erhalt des DIZ – Dank und Informationen zum aktuellen Stand

von Redaktion | Juni 15, 2023

In einem Schreiben wenden wir uns heute, am 15.06.2023 an unsere Mitglieder, Freunde und Fördernde unseres Vereins sowie an die zahlreichen Unterstützer:innen des DIZ Emslandlager:  

mehr lesen

Erhalt des DIZ Emslandlager – Richtigstellungen zu Äußerungen des Landkreises Emsland (Neue Osnabrücker Zeitung, 13.06.2023)

von Redaktion | Juni 14, 2023

In der Neuen Osnabrücker Zeitung (online) erschien gestern, 13.06.2023, ein Artikel, in dem sich Landrat Marc-André Burgdorf zur Pressemitteilung unseres Trägervereins, Aktionskomitee für ein Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager, e.V., äußert....

mehr lesen

Zahlreiche Reaktionen auf den Unterstützungsaufruf des Aktionskomitees vom 5.6.2023

von Redaktion | Juni 12, 2023

Die gegen das DIZ (Dokumentations- und Informationszentrum) Emslandlager ausgesprochene Kündigung der Stiftung Gedenkstätte Esterwegen (vgl. Pressemitteilung vom 6.6.2023) hat für große Empörung gesorgt und eine breite Welle der Unterstützung ausgelöst. Innerhalb...

mehr lesen

„Welle der Unterstützung für Erhalt des DIZ Emslandlager“ Pressemitteilung vom 12.6.2023

von Redaktion | Juni 12, 2023

"Die gegen das DIZ (Dokumentations- und Informationszentrum) Emslandlager ausgesprochene Kündigung der Stiftung Gedenkstätte Esterwegen (vgl. Pressemitteilung vom 6.6.2023) hat für große Empörung gesorgt und eine breite Welle der Unterstützung ausgelöst. Innerhalb...

mehr lesen

Erhalt des DIZ-Emslandlager – Richtigstellung des Vorstands des Aktionskomitees DIZ Emslandlager e.V. zur Pressemitteilung des Landkreises Emsland vom 7.6.2023

von Redaktion | Juni 8, 2023

Der Vorstand des Aktionskomitees für ein DIZ Emslandlager e.V. veröffentlicht zur Pressemitteilung des Landkreises Emsland "Vorwürfe des Vereins DIZ haltlos" vom 07.06.2023 einige Richtigstellungen. Hier gehts zur vollständigen Stellungnahme.

mehr lesen

Existenz des DIZ massiv gefährdet! Pressemitteilung vom 6.6.2023 und Unterstützungsaufruf

von Redaktion | Juni 6, 2023

"Die Stiftung Gedenkstätte Esterwegen hat dem seit 1985 bestehenden Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager kurzfristig zum 15. Juni 2023 sein Büro in der Gedenkstätte gekündigt. Mit diesem bundesweit einmaligen Akt geht die Stiftung unter dem...

mehr lesen

Ankündigung: Seminar vom 14.-16. April 2023 in Papenburg

von Redaktion | März 9, 2023

von Corinna Bittner Wider das Vergessen - Kunst und Kultur in Lagern und über Lager   Die Interessengemeinschaft Niedersächischer Gedenkstätten und Initiativen zur Erinnerung an die NS-Verbrechen in Kooperation mit der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte...

mehr lesen

Rückblick: Seminar „Erben der Erinnerung“ 18.11.-20.11.2022

von Redaktion | Dez. 4, 2022

von Ben Gattermann Aus London, Freiburg, Augsburg, dem Emsland und vielen weiteren Regionen versammelten sich am Wochenende vom 18.-20. November die Teilnehmenden unseres Seminars „Die Erben der Erinnerung: der Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus in der...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Impressum

Datenschutz

Links