Demokratiekonzert – 21. September 2025

von | Sep. 2, 2025

Veranstaltungsinformationen

Datum: 21. September 2025
Uhrzeit: Einlass 14:30 Uhr | Beginn 15:00 Uhr
Ort: Aula des Gymnasiums Papenburg, Russellstraße 33, 26871 Papenburg
Eintritt: Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns sehr freuen

„Harmonie entsteht aus dem Einklang verschiedener Töne, Stimmen und Instrumente – nicht aus dem starren Nebeneinander identischer Laute. Diese Spannung kreiert wundervolle Musik.“

-Adam Grant (übersetzt aus dem Englischen)

Demokratie lebt davon, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen, unterschiedliche Ansichten austauschen und dabei im besten Sinne vielfältig bleiben. Genau diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Musik wider: Erst durch unterschiedliche Klänge, Harmonien und Rhythmen entsteht Lebendigkeit. Ohne diesen Wechsel und ohne Kontraste wäre Musik eintönig – und unsere Gesellschaft ebenso.

Unter diesem Gedanken laden wir herzlich ein zu einem besonderen Konzertnachmittag, der Musik und Demokratie miteinander verbindet.

Gemeinsam mit dem Gymnasium Papenburg ist ein buntes, abwechslungsreiches Programm entstanden. Auf der Bühne stehen die Big Band, das Orchester und der Chor der Schule. Sie präsentieren ein vielseitiges Repertoire unterschiedlicher Genres. Bekannte Melodien laden das Publikum zum Mitsingen ein, ruhige Stücke geben Raum zum Innehalten und Nachdenken.

Zwischen den Programmpunkten greifen Redebeiträge die Themen der Stücke auf, regen an (historische) Bezüge zu unserer Gesellschaft zu schaffen und ordnen das Gehörte in den größeren Rahmen von Vielfalt, Respekt und demokratischem Miteinander ein.

Mit diesem Konzert wollen wir zeigen:

  • Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern lebt von aktiver Teilhabe.
  • Unterschiedliche Stimmen, Perspektiven und Meinungen sind kein Hindernis, sondern eine Bereicherung.
  • Genau wie in der Musik entsteht Harmonie nicht durch Gleichförmigkeit, sondern durch Vielfalt.

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Papenburg machen dies mit ihrem musikalischen Engagement eindrucksvoll erlebbar. Sie bringen damit nicht nur ihr Können auf die Bühne, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander.

Demokratie klingt bunt – und genau so soll sie auch gehört und gefeiert werden.